Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Adventskalender einmal anders

Adventskalender einmal anders
 
Kinder freuen sich auf Weih­nachten vor allem der Ge­schenke wegen. Adventska­lender voller Überraschun­gen sollen ihnen die Zeit bis dahin versüßen. Ein Brauch vergangener Zeiten hingegen war es, den Kindern für jede gute Tat, für jeden freiwilligen Verzicht zugunsten anderer, einen Strohhalm zu geben. Mit diesem Stroh durfte das Kind die Krippe für das Jesuskind auspolstern, damit es weich liegen könne.

Auch bei unserem Vorschlag geht es um gute Taten: Dinge, die uns helfen, Christus in unserem Leben lebendig werden zu lassen. Wir brauchen dazu nicht mehr als 24 Kärtchen aus festem Papier, Stifte und einen Adventskalender mit Säckchen oder eine schöne Schachtel. Die ganze Familie kann und soll sich an dieser Adventsaktion beteiligen, jeder nach seinen Möglichkeiten.

Gemeinsam mit den Kindern überlegen wir täglich, womit wir dem „Geburtstagskind“ Jesus eine Freude machen können. Zum Beispiel: Rorate-Gottesdienst besuchen, singen und beten am Adventskranz, helfen im Haushalt, Streit beilegen, vorlesen aus der (Kinder-)Bibel, Spende an Arme, Beichte, etwas herschenken, Nachbarschaftshilfe...

Nach gelungener Aktion wird eines der Kärtchen entsprechend beschriftet und in den Adventskalender bzw. in die Schachtel gesteckt, wobei es weniger auf Vollständigkeit ankommt als darauf, dass diese Werke von Herzen kommen.
Die beschrifteten Kärtchen sind unsere „Geschenke“ für das Jesuskind, die wir zu Weihnachten in einem kleinen Korb an die Krippe stellen.

Text: Martina Karnutsch
Bild: www.pixabay.com
Zurück zur Liste
 
 
 
Firmung 16+
Alle 2008 und früher geborenen jungen Leute sowie jene vom Jahrgang 2009, die am Tag der Firmung (16.02.2025) bereits 16 Jahre alt sind, sind eingeladen, sich im Jahre 2024 auf die Firmung (2025) vorzubereiten. Info-Treffen am Dienstag, 9. Jänner 2024, um 19 Uhr im Pfarrheim (Pfarrsaal)! Auch die Eltern, Patinnen/Paten sind einge­laden. Start der Vorbereitungen mit monatlichen Treffen im März 2024. Alle Infos für die Anmeldung hier
Kuchenverkauf der Ministranten
29 Minis der Pfarrei Lana und Dekan P. Peter Unterhofer werden in den Faschingsferien mit der großen Ministrantenwallfahrt unserer Diözese nach Rom fahren und unvergessliche Tage in der „ewigen“ Stadt er­le­ben. 
Um die Kosten für die Familien zu reduzieren, gibt es einzelne Aktionen (Brot- und Kuchenverkauf usw.). Es wird ge­beten, diese besondere Fahrt zu unterstützen. Spenden zu diesem Zweck können auch im Pfarrbüro abgegeben werden.
Wir danken allen ganz herzlich, die dazu beitragen: den Eltern und Angehörigen, der Pfarrgemeinde, der Raiffeisenkasse, der Bäckerei Schmidt und allen freiwilligen Spendern. 
Bild von Hans auf Pixabay
Pfarrnachrichten Lana
Alle wichtigen Informationen und Termine zu den Gottesdiensten in Lana, Veranstaltungen, Mitteilungen und vieles mehr, jede Woche neu.
Pfarrbrief bequem und kostenlos von unserer Website downloaden.

hier geht's zum Pfarrbrief
 





Erzpfarre Maria Himmelfahrt Lana - Erzherzog Eugen Str. 1 - I-39011 Lana (BZ) - Tel. +39 0473 561 174 - Fax +39 0473 564 190 - E-Mail: pfarrei.lana@deutschorden.it - Impressum - Cookies - Sitemap