Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Fronleichnam 2022

Fronleichnam 2022
 
Nach zwei Jahren war es heuer wieder möglich, die traditionelle Fronleichnamsprozession abzuhalten. Wir trugen den Herrenleib durch die Straßen unseres Dorfes und bezeugten so unseren Glauben an Seine Gegenwart in der Eucharistie. Und sie waren alle gekommen: der Kirchenchor und die Bürgerkapelle, die uns mit ihrem Gesang und der Musik festlich stimmten, die Ministranten, die Kommunionkinder, die Jesus Blumen streuten, die Schützenkompanie, die zu jedem Evangelium die Ehrensalve abfeuerte, Vertreter der öffentlichen Verwaltung und des Pfarrgemeinderats und viele Gläubige, manche davon in ihrer schmucken Tracht. Die gelbweiße Farben der Kirche und unsere Tiroler Fahne wehten in den lauen Sommermorgen und auch die kostbaren Prozessionsfahnen wurden natürlich wieder mitgetragen.

Nach dem vom Chor mitgestalteten Festgottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche bewegte sich die Prozession über die Erzherzog-Eugen-Straße zur Kapuzinerstraße zum ersten Evangelium und weiter über den Kirchweg nach Niederlana. Die Hofeinfahrten längs der Strecke waren mit Blumen, Kerzen und heiligen Bildern geschmückt, zur Freude der Teilnehmer, die gleichzeitig an den Herrn erinnert werden sollten. Im Laufe der Strecke wurde viermal das Evangelium verkündet, unsere Bitten um Gesundheit, um eine gute Ernte und um Heil an Leib und Seele stiegen zum Herrn empor, und jedes Mal empfingen wir den Segen mit der Monstranz. Nach dem Schluss-Segen in der altehrwürdigen Pfarrkirche Niederlana erscholl das „Großer Gott, wir loben Dich“, in das wohl manch einer seinen Dank für die überstandene schwere Zeit einfließen ließ und die innige Bitte nach oben schickte, dass der Herr des Lebens uns vor solch einer Pandemie in Zukunft verschonen möge.

Es ist gut, wenn wir uns unserer katholischen und Tiroler Bräuche bewusst bleiben. Das religiöse Geheimnis, das dahinter steckt, ist jedoch noch tiefer. Wir bekennen, dass Jesus Christus selbst in der Eucharistie gegenwärtig ist. Er hat ja gesagt: „Mein Fleisch ist wahrhaft eine Speise und mein Blut ist wahrhaft ein Trank“ (Joh 6,56). Die hl. Mutter Teresa sagte dazu: „Was konnte Jesus noch mehr für mich tun als sich mir zur Speise zu geben?“ Wenn wir uns auf dieses Geheimnis einlassen, und die zärtliche Liebe Jesu annehmen, dessen Heiligstes Herzen weit offen für uns steht, werden wir traditionelle Feste wie Fronleichnam und den Herz-Jesu-Sonntag mit noch tieferer Freude begehen.

Text und Bilder: Veronika Margesin
Fronleichnam 2022
Fronleichnam 2022
Zurück zur Liste
 
 
 
Firmung 16+
Alle 2008 und früher geborenen jungen Leute sowie jene vom Jahrgang 2009, die am Tag der Firmung (16.02.2025) bereits 16 Jahre alt sind, sind eingeladen, sich im Jahre 2024 auf die Firmung (2025) vorzubereiten. Info-Treffen am Dienstag, 9. Jänner 2024, um 19 Uhr im Pfarrheim (Pfarrsaal)! Auch die Eltern, Patinnen/Paten sind einge­laden. Start der Vorbereitungen mit monatlichen Treffen im März 2024. Alle Infos für die Anmeldung hier
Kuchenverkauf der Ministranten
29 Minis der Pfarrei Lana und Dekan P. Peter Unterhofer werden in den Faschingsferien mit der großen Ministrantenwallfahrt unserer Diözese nach Rom fahren und unvergessliche Tage in der „ewigen“ Stadt er­le­ben. 
Um die Kosten für die Familien zu reduzieren, gibt es einzelne Aktionen (Brot- und Kuchenverkauf usw.). Es wird ge­beten, diese besondere Fahrt zu unterstützen. Spenden zu diesem Zweck können auch im Pfarrbüro abgegeben werden.
Wir danken allen ganz herzlich, die dazu beitragen: den Eltern und Angehörigen, der Pfarrgemeinde, der Raiffeisenkasse, der Bäckerei Schmidt und allen freiwilligen Spendern. 
Bild von Hans auf Pixabay
Pfarrnachrichten Lana
Alle wichtigen Informationen und Termine zu den Gottesdiensten in Lana, Veranstaltungen, Mitteilungen und vieles mehr, jede Woche neu.
Pfarrbrief bequem und kostenlos von unserer Website downloaden.

hier geht's zum Pfarrbrief
 





Erzpfarre Maria Himmelfahrt Lana - Erzherzog Eugen Str. 1 - I-39011 Lana (BZ) - Tel. +39 0473 561 174 - Fax +39 0473 564 190 - E-Mail: pfarrei.lana@deutschorden.it - Impressum - Cookies - Sitemap