Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Sternsingeraktion 2017 ein voller Erfolg

Sternsingeraktion 2017 ein voller Erfolg
 
Der Brauch der Sternsinger
Die Sternsinger verkünden den Menschen im Land die Frohbotschaft von der Geburt Jesu. Der Stern von Bethlehem führte die „Drei Weisen aus dem Morgenland“ zum Stall nach Bethlehem, in dem Jesus geboren wurde. Der Weg zu Jesus hat auch ihr Leben verändert. Sie überbringen den Segen mit dem Spruch „Christus mansionem benedicat – Gott segne diese Haus“. Das Sternsingen ist ein lebendiger Brauch.
Heuer unterstützt die „Hilfe unter gutem Stern“ mit den Spenden Projekte in „ORPER – Oeuvre de Reclassement et de Protection des Enfants de la Rue“. ORPER setzt sich für die Resozialisierung und den Schutz der Straßenkinder in Kinshasa ein und versucht, die Kinder von der Straße zu holen, ihnen Schutz und eine Ausbildung zu bieten und allem voran, sie in ihre Familien zurückzubringen. Leider gelingt das nicht immer, und so versuchen die Mitarbeiter von ORPER die Kinder in Heimen unterzubringen. Mit diesen Spenden wird die Organisation ORPER unterstützt, damit noch mehr Kindern geholfen werden kann.

Sternsingen in Lana
In Lana waren die Sternsinger von Montag, 02. Jänner bis Mittwoch, 04. Jänner 2017 unterwegs. Drei Tage lang gingen die Gruppen von Haus zu Haus um den Bürgern die Segenswünsche für das kommende Jahr zu überbringen und Spenden für caritative Projekte in aller Welt zu sammeln. Bei der diesjährigen Initiative wurden in Lana, Vigiljoch und Pawigl 21.647,81€ gespendet. Die Sternsinger wurden um 08:00 Uhr von Resi Weithaler, Herta Pirhofer und Agnes Obrist eingekleidet, der Mohr geschminkt und schließlich mit dem Segen von Pater Basilius Schlögl OT auf den Weg geschickt. Wie in den vergangenen Jahren wurde das Sternsingen vom Jugenddienst Lana-Tisens, der Katholischen Jungschar Lana und dem Pfarrgemeinderat organisiert und durchgeführt, was in einer großen Gemeinde wie Lana eine ordentliche Herausforderung darstellt. 99 Kinder und Jugendliche samt ihren Begleitpersonen waren in den 26 Zonen Lanas unterwegs. Brauchten die Sternsinger zusätzlich Kreide, Weihrauch oder Infoblätter sorgte der Jugenddienst Lana-Tisens für Nachschub. Damit die Sternsingeraktion durchgeführt werden kann braucht es viele freiwillige Helfer vor Ort die sich die Zeit nehmen die Aktion zu unterstützen und denen möchten wir DANKE SAGEN…

Einen herzlichen Dank…
… den Sternsingern die sich in ihren Ferien die Zeit nehmen um sich für andere einzusetzen…den Ehrenamtlichen für die Mithilfe, das Schminken und Ankleiden der Sternsinger… an alle Betreuer/innen die unsere Sternsinger begleitet haben… dem Konvent für das Waschen und Bügeln der Kleider… an alle die für unsere Sternsinger ein Mittagessen gekocht haben… an P. Basilius für das Segnen der Sternsinger… an alle für Ihre Spende, denn ohne sie alle wäre die Dreikönigsaktion nicht möglich!
Jugenddienst Lana-Tisens
Sternsingeraktion 2017 ein voller Erfolg
Zurück zur Liste
 
 
 
MiGo (Mini-Gottesdienst)
Gemeinsam feiern wir den Mini-Gottesdienst. Dazu eingeladen sind alle Klein- und Kindergartenkinder mit ihren Familien. Sie hören Geschichten von Gott, von Jesus, von der Welt und vom Leben und können diese auf spielerische Weise selbst mitgestalten. (Dauer ca. 30 Minuten)
Termine: Donnerstag, 20. Februar und Donnerstag, 24. April 2025 um 15:00
Treffpunkt: beim Brunnen vor der Kapuzinerkirche in Lana
weitere Veranstaltungen
Pfarrnachrichten Lana
Alle wichtigen Informationen und Termine zu den Gottesdiensten in Lana, Veranstaltungen, Mitteilungen und vieles mehr, jede Woche neu.
Pfarrbrief bequem und kostenlos von unserer Website downloaden.

hier geht's zum Pfarrbrief
Vorbereitung auf die Firmung 2026
Einladung zu Infotreffen und Anmeldung zur Firmvorbereitung. Alle Jugendlichen des Jahrgangs 2009 und älter sowie alle die bis zur Firmung am 25. Mai 2026 sechzehn Jahre alt sein werden, sind zur Vorbereitung auf die Firmung eingeladen.
Persönliche Anmeldegespräche am Donnerstag, 20. und Freitag, 21. Februar von 17-18:30 Uhr und am Samstag, 22. Februar 2025 von 10-11:30 Uhr im Pfarrheim (1. Stock)

Bericht über die Firmung 2025
 





Erzpfarre Maria Himmelfahrt Lana - Erzherzog Eugen Str. 1 - I-39011 Lana (BZ) - Tel. +39 0473 561 174 - Fax +39 0473 564 190 - E-Mail: pfarrei.lana@deutschorden.it - Impressum - Cookies - Sitemap