Laudatio von Dekan P. Peter Unterhofer für den Jubilar P. Peter Lantschner
Als Nachfolger, Pfarrer und Dekan von Lana wurde auch mir die ehrenvolle Aufgabe zuteil, das Leben und die Verdienste, den vielfältigen und vielseitigen Einsatz und das Wirken des langjährigen Priors und Dekans von Lana P. Peter Lantschner zu würdigen.
Die vielen baulichen Tätigkeiten von Prior und Dekan P. Peter Lantschner sind die äußerlich sichtbaren Werke des Jubilars. Wie viel Einsatz, Herzblut, Begeisterung, sicherlich auch Geduld und Energie im Vorfeld und Hintergrund von ihm investiert wurden, ist bei weitem nicht sichtbar.
Neben all diesen Tätigkeiten war P. Peter auch Priester und Seelsorger. 1963 zum Priester geweiht, begeisterte er in seinen ersten Priesterjahren in Lana und Sarnthein viele heute mit ihm älter gewordene Menschen. Manch einer von ihnen erzählt noch von Bergtouren, Zeltlager und anderen Unternehmungen. Ein Jahr hat P. Peter als junger Priester auch in Wien (Schottenfeld) gewirkt.
Mit starker Hand, mit viel Mut und auch Disziplin führte P. Peter 5 Jahre das Schüler- und Lehrlingsheim „Karl Tinzl“ in Schlanders, bevor er dann im Jahre 1981 zum Pfarrer und Dekan von Lana ernannt und schließlich 1984 auch zum Prior der Südtiroler Ordensprovinz gewählt wurde.
In den gut 30 Jahren als Dekan und ebenfalls 30 Jahren als Prior entfaltete P. Peter eine segensreiche Tätigkeit.
Er restaurierte und baute nicht nur, er verstand es auch, Menschen, Vereine und Organisationen, Gemeinde und Land für seine Projekte und Vorhaben zu gewinnen. Es war ihm z. B. nicht nur ein Anliegen, die Filialkirchen zu restaurieren, sondern sie auch mit Leben zu füllen und die Patrozinien derselben festlich zu gestalten. Er verstand es, für die verschiedenen Projekte die nötigen finanziellen Mittel aufzutreiben. Für sich selbst lebte er genügsam.
Da P. Peter als Dekan all die Jahre seines seelsorglichen Wirkens immer zwei fleißige Kooperatoren zur Seite hatte, konnte er sich auf seine Schwerpunkte und Tätigkeiten als Dekan und Prior konzentrieren. Dabei waren ihm die Seelsorge, die Feier der Gottesdienste, die Begleitung der Menschen, der kirchlichen Gruppen und Vereine ein wichtiges Anliegen.
Uns Kooperatoren schenkte der Dekan Vertrauen und ermöglichte uns freies, selbständiges Gestalten vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Feier der Gottesdienste und der Katechese. Wir haben unsere Freiheit auch entsprechend genutzt, jedoch nicht ausgenützt.
P. Peter hat viele Kontakte geknüpft und gepflegt; Festlichkeiten und Feiern hat er stets als ein frohes Beisammensein und wertvolles Miteinander genossen.
Aufgrund all seines Einsatzes und seiner engagierten Tätigkeit, in der Pflege der Kultur und Denkmäler, aber auch im sozialcaritativen und seelsorglichen Bereich wurde P. Peter mehrfach geehrt: Es wurde ihm das Verdienstkreuz des Landes Tirol und die Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Lana verliehen, er ist Ehrenmitglied der Schützenkompanie Lana und erhielt die Ehrenurkunde des Jocherkomitees.
Als P. Peter 2012 die Verantwortung der Pfarrei Lana abgegeben hat und ich zu seinem Nachfolger ernannt wurde, hat er sich stets wohlwollend, wertschätzend und zurückhaltend verhalten, half aber gerne weiterhin aus, freute und freut sich als Pfarrer und Seelsorger in Tscherms wirken zu können.
Erstaunlich und bewundernswert sind seine Energie und sein starker Wille, womit er immer wieder gesundheitliche Krisen und Schwierigkeiten gemeistert hat und sich nicht unterkriegen ließ. Möge er noch weiterhin als Priester Gutes wirken, die Frohe Botschaft verkünden, Gottesdienste feiern und Menschen begleiten können.
Gott vergelte P. Peter all das Gute, was er in den Pfarreien und im Orden getan und bewirkt hast und es erfülle ihn mit großer Dankbarkeit für sein langes, vielfältiges und segensreiches Leben.
P. Peter Unterhofer, Dekan