Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 

Erste PGR-Sitzung nach Corona-Ausgangssperre

Erste PGR-Sitzung nach Corona-Ausgangssperre
 
Am 26. Mai 2020 traf sich der Pfarrgemeinderat von Lana zur ersten Sitzung nach der Ausgangssperre aufgrund der Corona Epidemie. Nach der langen Pause, in der keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden und auch keine Versammlungen oder Sitzungen abgehalten werden durften, war es notwendig zu einer Besprechung zusammen zu kommen.
Seit dem 18. Mai 2020 dürfen nun wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Dabei sind strenge Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Zum Beispiel darf sich nur eine gewisse Anzahl an Personen in der Kirche aufhalten, es muss Mund- und Nasenschutz getragen und ein Abstand von 1 Meter zu den anderen Gläubigen eingehalten werden. In den Kirchen sind die Plätze, welche benutzt werden dürfen, gekennzeichnet. Ehepaare und Familien mit Kindern müssen nur den Abstand zu den anderen Gläubigen einhalten. Sie dürfen normal beieinander sitzen.

Damit der Eintritt in die Kirchen geordnet und mit Abstand verläuft und die notwendigen Maßnahmen eingehalten werden, koordiniert der Pfarrgemeinderat einen Ordnungsdienst. Es werden noch freiwillige Helfer gesucht, um diesen Dienst zu versehen.
Nach den Gottesdiensten müssen der Kirchenraum, der Altarraum und die Sakristei desinfiziert werden. 
Für die Opfersammlung werden hinten in den Kirchen Behälter aufgestellt, da weder die Weitergabe eines Körbchens noch der Einsatz eines Klingelbeutels erlaubt ist. 

Da bis auf weiteres keine Prozessionen abgehalten werden dürfen, wurde beschlossen, zu Fronleichnam (Sonntag 14. Juni 2020) und zu Herz-Jesu (Sonntag 21.06.2020) eine Feldmesse im Kapuzinergarten abzuhalten. 

In der St.-Peter-Kirche dürfen aufgrund der Bestimmungen nur 30 Gläubige am Gottesdienst teilnehmen. Da diese Messen am Dienstag um 19:30 Uhr stets gut besucht sind, werden sie bis auf weiteres in die Heilig-Kreuz-Kirche verlegt.

Der Pfarrgemeinderat hat außerdem über Möglichkeiten für die Feier der Erstkommunion, welche dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, beraten. Eine Entscheidung wird erst nach einer Beratung im Ausschuss der Eltern der Kommunionkinder getroffen.

Im Bild: Sitzung des PGR im Pfarrsaal mit Einhaltung des Sicherheitsabstandes
Text und Bild: Martina Laner Karnutsch
Zurück zur Liste
 
 
 
Firmung 16+
Alle 2008 und früher geborenen jungen Leute sowie jene vom Jahrgang 2009, die am Tag der Firmung (16.02.2025) bereits 16 Jahre alt sind, sind eingeladen, sich im Jahre 2024 auf die Firmung (2025) vorzubereiten. Info-Treffen am Dienstag, 9. Jänner 2024, um 19 Uhr im Pfarrheim (Pfarrsaal)! Auch die Eltern, Patinnen/Paten sind einge­laden. Start der Vorbereitungen mit monatlichen Treffen im März 2024. Alle Infos für die Anmeldung hier
Kuchenverkauf der Ministranten
29 Minis der Pfarrei Lana und Dekan P. Peter Unterhofer werden in den Faschingsferien mit der großen Ministrantenwallfahrt unserer Diözese nach Rom fahren und unvergessliche Tage in der „ewigen“ Stadt er­le­ben. 
Um die Kosten für die Familien zu reduzieren, gibt es einzelne Aktionen (Brot- und Kuchenverkauf usw.). Es wird ge­beten, diese besondere Fahrt zu unterstützen. Spenden zu diesem Zweck können auch im Pfarrbüro abgegeben werden.
Wir danken allen ganz herzlich, die dazu beitragen: den Eltern und Angehörigen, der Pfarrgemeinde, der Raiffeisenkasse, der Bäckerei Schmidt und allen freiwilligen Spendern. 
Bild von Hans auf Pixabay
Pfarrnachrichten Lana
Alle wichtigen Informationen und Termine zu den Gottesdiensten in Lana, Veranstaltungen, Mitteilungen und vieles mehr, jede Woche neu.
Pfarrbrief bequem und kostenlos von unserer Website downloaden.

hier geht's zum Pfarrbrief
 





Erzpfarre Maria Himmelfahrt Lana - Erzherzog Eugen Str. 1 - I-39011 Lana (BZ) - Tel. +39 0473 561 174 - Fax +39 0473 564 190 - E-Mail: pfarrei.lana@deutschorden.it - Impressum - Cookies - Sitemap